Samstag, 20. November 2010

Unübersehbar

In Paris trägt man anständigerweise zum Radfahren, zumindest bei Düsternis, eine gelbe Warnweste. Nicht mein Ding. Das hier ist meine Alternative.

Der Schnitt ist ein Military-Mantelschnitt aus der Burda 9/2006, ich habe nur die Länge verändert. Stoff ist Rucksack-Nylon von funfabric.com, woher ich auch das Reflektorband habe. Die Knöpfe stammen vom Knopfparadies. Das Futter stammt aus Paris:



Stadt-Knopf:



Schulterbereich:



Und in ganzer Pracht:



Auf dem Rücken befindet sich die Faustregel für den Bremsweg, reflektierend. Auch wenn ich schon darauf hingewiesen wurde, dass, wenn jemand das lesen kann, er definitiv zu dicht aufgefahren ist...


Samstag, 30. Oktober 2010

Edamame

Gutschein für einmal Japan-Shopping (im japanischen Supermarkt) in Paris.



Mittwoch, 29. September 2010

Donnerstag, 9. September 2010

Broad Street Mittens

Gestrickt schon im Januar für die Männerpfoten, die auch im Winter eine Kamera bedienen wollen, und im August im norwegischen Einsatz endlich mal dokumentiert. Anleitung bei knitty.com.




Mittwoch, 14. Juli 2010

Lesezeichen

Einmal von hier: Flourish Bookmark. Und einmal von hier: Diagonal Lace Bookmark.



Sommerempirekleidchen

Schnitt aus der Juni-Burda, Stoff ist ein dunkelbrauner, dünner Nadelstreif. Schnitt war an den Seiten etwas zu weit, aber sonst sehr fein. Außer, dass 38 cm Reißverschluss für einen 38 cm Schlitz, den Burda vorsieht, völlig ausreichen. Burda will einen 60 cm Reißverschluss. Ts.


Montag, 24. Mai 2010

Hosenbund

Hose aus dem Armyshop, jahrelang nicht getragen, denn der Bund saß in der Taille, und das geht mal so gar nicht. Lag ewiglich auf dem "könnte man noch ändern oder ausbessern"-Stapel, den ich (zu) langsam abarbeite. Die Hose hatte gar keinen "richtigen" Bund, sondern war oben nur mit einem Bund-Besatz verstürzt. Den habe ich rausgetrennt, ca. 6 cm oben abgesäbelt und die Hose mit einem neuen, bunteren Bund-Besatz verstürzt. Neues Knopfloch, Knopf versetzt, fünf der sieben Gürtelschlaufen wieder angenäht, und noch drei Ziernähte auf die Taschen. Bis auf eine Stelle, wo eine Gürtelschlaufe in die Hinterntasche hineinragt, was ja nicht schlimm ist, sondern nur etwas lustig aussieht, hat das alles erstaunlich gut funktioniert.